Der Innenraum
> 2 Gruppenräume von je ca. 34 m2
> Toberaum mit Turnmatten und Sprossenwand
> Kuschelraum / Ruheinsel / Schlafraum
> Spielecke im Eingangsbereich ca. 16 m2
> Sanitärbereich mit großer Kinderwaschrinne
> Küche
> Büro/Personalraum
> Kellerraum
Der Außenbereich
> Sandkasten mit Rutsche, Schaukel, Klettergerüst
> Baumstämme und Balanciermöglichkeiten
(Umrandung des Sandkastens, nach Bedarf aufgespannte Slackline)
> Gartenhäuschen für Spielzeug und Kinderfahrzeuge
> „Forscherecke“ (von den Kindern so benannt) im hinteren, versteckten Teil des Hofes
> Blumenbeete
> Wasseranschluss, demontables Planschbecken, Matschhügel
> Im Sommer gibt es ein großes Sonnensegel über dem Sandkasten
Toberaum
Der Toberaum ist mit Matten ausgelegt. Mobile Weichteile dienen individuellem Spielvergnügen. Einziges festes Mobiliar ist eine Sprossenleiter. Es gibt getrennte Aufenthaltszeiten für jüngere und ältere Kinder. Im Toberaum haben die Kinder die Möglichkeit, ohne Verletzungsgefahr zu toben und sich zu messen. Sie können erproben, wer sich traut am höchsten die Sprossenwand hinauf zu klettern, wer am weitesten springen oder am längsten bei der Kissenschlacht aushalten kann.
Dieser Raum hat keine Tür, sondern einen offenen Durchgang, so dass wir Blickkontakt halten können, ohne die Kinder im Spiel zu stören oder sie durch unsere Anwesenheit vom intensiven Spiel abzulenken. – Die Kinder benutzen den Raum auch gerne, um mit Decken und Laken Höhlen zu bauen, in denen dann Rollenspiele stattfinden können.
Kuschelraum/Schlafraum
Im Kuschelraum befindet sich unsere „Ruheinsel“. Die Kinder können sich hierher zurückziehen, um Rollenspiele zu spielen, zu kuscheln, Kassetten zu hören, Bücher anzusehen, zu erzählen, oder einfach um das Alleinsein zu genießen.
Für die Zweijährigen ist der Kuschelraum gleichzeitig Schlafraum, in dem sich ihre Decken und Kissen sowie ihre persönlichen Kuscheltiere befinden. Durch die Doppelfunktion des Raumes lernen die älteren Kinder Rücksicht auf die Jüngeren zu nehmen, wenn diese schlafen möchten.